Aktuelle Informationen für unsere Kunden

Ein Jahr der Jubiläen

13. Juni 2023

Am 5. Juni eröffnete die Stadt Torgau das Festjahr zum 1050. Stadtjubiläum.

Im Hof des Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museums untermalten Mitglieder des Mittelsächsischen Kultursommers gemeinsam mit dem Männerchor Torgau dieses historische Ereignis. Das Jubiläumsjahr wird reich mit kulturellen und musikalischen Highlights gefüllt sein.

Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung unterzeichneten unsere Geschäftsführerin Renate Mühlner, und der Oberbürgermeister Henrik Simon den Sponsoringvertrag für die hochklassige Lichtkunst, welche Teil der Festwoche im September sein wird.

Wir unterstützen das Stadtjubiläum als Hauptsponsor, da auch bei uns ein Jubiläumsjahr gefeiert wird: Die Stadtwerke zählen nun 30 Jahre! Das nehmen wir zum Anlass die Stadt Torgau nicht nur wie üblich bei vielen Projekten zu unterstützen, sondern uns auch im Festjahr zu engagieren. Wir freuen uns darauf mit Ihnen zu feiern. Auf 1050 Jahre Torgau und 30 Jahre Stadtwerke Torgau!

Spiel & Spaß im Strandbad am 3. Juni 2023

10. Mai 2023

Am 3. Juni 2023 steigt im Strandbad wieder Torgau’s größte Kinderparty! Zwischen 10 und 16 Uhr erwartet euch ein buntgefülltes Familienprogramm mit allem, was Kinderherzen höherschlagen lässt.

Die Stadtwerke Torgau haben gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig, der TZ Mediengruppe, der Wohnungsbaugenossenschaft Torgau, 78 Grad Catering und vielen regionalen Vereinen ein breites Angebot für diesen Tag organisiert. Zu den Highlights gehört u.a. eine „Mit-Mach-Party“ die um 10:30 Uhr und 14:30 Uhr für Stimmung bei Groß und Klein sorgen wird. Vor Ort können sich die Kinder mit dem Bären der Torgauer Zeitung fotografieren lassen.

Hoch hinaus geht es an diesem Tag mit dem Bungee-Trampolin. Weiteren Spaß garantieren eine große Delphin- und eine Piraten-Hüpfburg. Eine Bühne und ca. 20 Stände sind im ganzen Strandbad verteilt und bieten Unterhaltung, Spaß, Sport- und Bewegungsspiele. Egal, ob Reiten, Rudern auf dem Großen Teich, Riesen-Seifenblasen, Kinderschminken, Basteln oder Wasserspielplatz mit XXL-Spielen – hier wird garantiert niemandem langweilig!

Zur Stärkung könnt ihr die Versorgungsstände von „78Grad Catering“ ansteuern. Auch Eis und Zuckerwatte dürfen an diesem Tag natürlich nicht fehlen. Kostenlose Parkplätze stehen in der Umgebung zur Verfügung. Der Strandbadweg wird an diesem Tag wie in den Vorjahren zur Einbahnstraße.

Verbringt mit Euren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden einen entspannten und vergnüglichen Tag im Strandbad Torgau. Gutes Wetter ist bestellt!

Wir freuen uns auf Euch und wünschen allen viel Spaß!

 

Folgende Vereine sind mit von der Partie:
ASB Kreisverband Torgau-Oschatz e.V. | Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Torgau e.V. | DRK Kreisverband Torgau-Oschatz e.V. | Ev. Jugendbildungsprojekt Wintergrüne | Freiwillige Feuerwehr Torgau | Fraueninitiative Torgau e.V. |  Gebietsverkehrswacht Torgau e.V. | Handwerksbullen | Heidenetz e.V. | KAP Torgau e.V. | Kreissportbund Nordsachsen e.V. | NABU-Naturschutzstation Biberhof Torgau | Pro Montessori e.V. | SSV 1952 Torgau e.V. Abt. Segeln | THW Ortsverband Torgau | Reitverein Torgauer Lützower Jäger 1813 e.V. | Torgauer Ruderverein e.V. | Volkssolidarität Regionalverband Torgau e.V.

Energiepreisbremse: Stadtwerke-Kunden müssen nichts tun

Februar 2023

Die Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme gelten ab März 2023. Für Januar und Februar werden rückwirkend Entlastungen gewährt. Das Wichtigste für alle Kunden der Stadtwerke Torgau: Sie müssen sich um nichts kümmern, die Stadtwerke berücksichtigen die Bremsen bei der Abrechnung automatisch.

Die Abschläge für März 2023 sind für die Haushaltskunden der Stadtwerke Torgau am 1. April 2023 fällig. In diesem Abschlag werden die Preisbremsen erstmalig berücksichtigt, auch rückwirkend für die Monate Januar und Februar. Wie genau sich die Entlastung in den einzelnen Haushalten auswirkt und wie der neue Abschlag ausfällt, darüber informieren die Stadtwerke ihre Kunden noch schriftlich.

Die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen gelten bis mindestens 31. Dezember 2023. Sie können jedoch durch den Gesetzgeber bis Ende April 2024 verlängert werden. Ziel der Maßnahmen des Bundes ist eine wirkungsvolle und möglichst unkomplizierte Entlastung. Die Strompreisbremse deckelt den Preis für Privathaushalte und Kleingewerbe auf 40 Cent pro Kilowattstunde für 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs. Beim Gas wird der Preis für 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs auf 12 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt. Für Wärme gibt es eine ähnliche Regelung bei einem gedeckelten Preis von 9,5 Cent je Kilowattstunde.  Für den restlichen Verbrauch, der über die 80 Prozent hinausgeht, gelten die jeweils vereinbarten Vertragspreise. Ganz wichtig: Trotz der staatlichen Entlastungsmaßen ist das Energiesparen weiterhin oberstes Gebot.

siehe auch So funktionieren die Strom- und die Gaspreisbremse

Soforthilfe für Gas- und Wärmekunden

Dezember 2022

Die Bundesregierung hat für Dezember eine Soforthilfe für Gas- und Wärmekunden beschlossen. Als Ausgleich zur finanziellen Belastung durch die Gaspreiskrise übernimmt der Staat für Haushalte und kleinere Gewerbekunden den monatlichen Gasabschlag für den Dezember 2022.

Die Stadtwerke Torgau erheben 11 Abschläge pro Jahr – immer am 1. eines Monats für den vorangegangenen Monat. Bei Kunden, die einen Lastschrifteinzug vereinbart haben, wird der Abschlag für Dezember am 01.01.2023 nicht eingezogen. Kunden, die ihre Abschläge über einen Dauerauftrag oder individuell bezahlen, müssen die Zahlungen am 01.01.2023 nicht leisten.

Der Entlastungsbetrag errechnet sich wie folgt: Tatsächlicher Entlastungsbetrag = 1/12 des im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs, multipliziert mit dem am 1. Dezember gültigen Gaspreis zuzüglich des anteiligen Grundpreises für einen Monat. In der Jahresabrechnung für 2022 wird dann der tatsächliche Entlastungsbetrag verrechnet.

Die Soforthilfe betrifft nur Gas, so dass die Abschläge für Strom weiterhin bezahlt werden müssen.

 

Soforthilfe für Industrie und größere Gewerbekunden

Die Soforthilfe erhalten auch größere Unternehmen und Einrichtungen mit stündlicher Leistungsmessung und einem Jahresverbrauch über 1.500.000 kWh/Jahr.

Für diese Kundengruppen beträgt die Entlastung ein Zwölftel des individuellen Gasverbrauchs der Monate November 2021 bis einschließlich Oktober 2022. Unternehmen bzw. Einrichtungen müssen dem Gaslieferanten bis zum 31.12.2022 in Textform darlegen, dass die Voraussetzungen für den Anspruch auf Soforthilfe gemäß § 2 Abs. 1 Satz 4 EWSG vorliegen.

Bei allen Kunden, die monatlich abgerechnet werden und die keine Abschläge zahlen, erfolgt die Erstattung mit der Rechnung für den Monat Dezember 2022.

Entlastungen durch Mehrwertsteuersenkung und Wegfall der Gasumlage

27. Oktober 2022

Die Bundesregierung hat Ende September 2022 das Ende der so genannten Gasbeschaffungsumlage verkündet. Eigentlich sollte die Umlage ab dem 1. Oktober von allen Erdgaskunden erhoben werden, um den Energiemarkt zu stabilisieren.

Nun wurde kurzfristig entschieden, sie doch nicht einzuführen. „Keiner unserer Kunden wird die Gasbeschaffungsumlage auf seiner Rechnung sehen“, erklärt Renate Mühlner, Geschäftsführerin der Stadtwerke Torgau. Lediglich die Speicher- und Bilanzierungsumlage (zusammen 0,749 Cent brutto pro Kilowattstunde) haben weiter Bestand.

Entsprechend den gesetzlichen Fristen für Preisänderungen hatten die Stadtwerke Torgau im August alle Kunden über die neuen Umlagen informiert. Durch die Entscheidung der Bundesregierung fällt die Preisanpassung nun um 2,879 Cent brutto pro Kilowattstunde geringer aus.

Mit dem Ende der Gasbeschaffungsumlage hat die Bundesregierung Mittel in Höhe von bis zu 200 Milliarden Euro für staatliche Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise in Aussicht gestellt, unter anderem für eine „Energiepreisbremse“. Die konkreten Umsetzungsmaßnahmen wird eine Expertenkommission erarbeiten. „Wir begrüßen diese Entscheidung und hoffen auf die damit verbundene finanzielle Entlastung unserer Kunden“, sagt Renate Mühlner. Wie sich die Entscheidung konkret auf die zukünftigen Energiepreise auswirkt, können die Stadtwerke aktuell nicht sagen. Es fehlen noch Vorgaben der Bundesregierung. Sobald diese vorliegen, sollen die Kunden so schnell und transparent wie möglich informiert werden.

Weiterhin wird es rückwirkend ab 1. Oktober bis zum 31.März 2024 eine Mehrwertsteuersenkung auf Erdgas und Fernwärme von derzeit 19 auf dann sieben Prozent geben. Laut Bundesminister Robert Habeck wird die Mehrwertsteuersenkung auch auf Fernwärme-Lieferungen ausgeweitet. „Wir werden diese Senkungen komplett an unsere Kunden weitergeben“, versichert Renate Mühlner.

Stadtwerke sponsern Taschenlampen für Laga-Konzert

Torgau, den 5. Oktober 2022

Am Freitag, den 7.10.22, findet in außergewöhnlicher Atmosphäre das Taschenlampenkonzert mit Rumpelstil auf dem Konzertplatz der Laga statt.

Zusammen mit dem Publikum hüllen die 4 Rumpelstiler das Lagagelände in Musik und sorgen für funkelnde Lichter in allen Kinderaugen. Zu diesem Anlass schenken die Stadtwerke Torgau am Einlass jedem Kind eine LED-Taschenlampe, nur solange der Vorrat reicht. Gemeinsam bringen wir Torgau zum Leuchten.

Erdgastankstelle in Torgau bleibt offen

Torgau, den 7. September 2022

Die Schließung der Erdgastankstelle in Torgau ist erst einmal vom Tisch. Die Stadtwerke Torgau betreiben die Tankstelle an der B87 (Eilenburger Straße) voraussichtlich bis Ende 2023 weiter.

„Wir haben vorerst eine Lösung für die Erdgas-Fahrer in und um Torgau gefunden“, berichtet Renate Mühlner, Geschäftsführerin der Stadtwerke Torgau. Bis voraussichtlich Ende 2023 soll der Betrieb verlängert werden. Schon jetzt ist jedoch klar, dass eine Preissteigerung unumgänglich ist, um einerseits den stark gestiegenen Beschaffungspreis und andererseits die hohen Wartungs- und Instandhaltungskosten für die Tankstelle abdecken zu können.

Ab 1. Oktober greifen die neuen gesetzlichen Gasumlagen, so dass der Preis an der Zapfsäule dann 1,919 Euro/kg betragen wird. Ab 1. Januar 2023 wird der Preis pro Kilogramm Erdgas auf 2,449 Euro steigen. „Im Laufe des nächsten Jahres müssen wir Bilanz ziehen und die Zahlen erneut auf den Prüfstand stellen“, so Mühlner weiter. „In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist ein einigermaßen kostendeckender Betrieb der Tankstelle die Voraussetzung für eine Laufzeit-Verlängerung“, erläutert die Stadtwerke-Chefin.

Entlastung im Strompreis durch Senkung der EEG-Umlage

ab 1. Juli 2022

Der Bundestag hat das Gesetz zur Absenkung der Kostenbelastung durch die EEG-Umlage beschlossen. Die EEG-Umlage wird auf 0,00 Cent pro Kilowattstunde gesenkt, um die Stromkunden schnell von den stark gestiegenen Energiekosten zu entlasten.

Diese Senkung um 4,43 ct brutto (3,723 ct netto) je verbrauchter kWh Strom wird automatisch und in voller Höhe an jeden Kunden weitergegeben.

Für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.000 kWh Strom ergibt sich eine Entlastung von monatlich ca. 7,38 Euro – das sind ca. 44 Euro anteilig in diesem Jahr.

 

Zählerstandübermittlung nicht notwendig

Eine Meldung des Zählerstandes ist nicht erforderlich. Die Preisanpassung wird bei der nächsten Abrechnung anhand einer statistischen Aufteilung der Verbrauchsmengen berücksichtigt.

 

Abschläge bleiben gleich

Die monatlichen Abschläge bleiben unverändert. Wir verrechnen den Wegfall der EEG-Umlage mit der nächsten Abrechnung.

Kunden, die dennoch ihren Strom-Zählerstand mitteilen möchten, können dafür die digitalen Möglichkeiten im Kundenportal nutzen.

Torgauer Kinderparty am 11. Juni 2022

Juni 2022

Der 11. Juni 2022 steht in Torgau ganz im Zeichen der Kinder! Dann steigt im Strandbad wieder die traditionelle Kinderparty. Zwischen 10 und 16 Uhr erwartet euch ein buntgefülltes Familienprogramm mit allem, was Kinderherzen höher schlagen lässt.

Die Stadtwerke Torgau haben gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig, der TZ Mediengruppe, der Wohnungsbaugenossenschaft Torgau und dem Kulturhaus Torgau e.V. ein breites Angebot für diesen Tag organisiert. Zu den Highlights gehört die große Indianer-Mitmach-Show, die um 10:30 Uhr alle kleinen Gäste in echte Häuptlinge verwandeln wird. Am Nachmittag um 14:15 Uhr begeistert dann „Miki“ mit seiner Kinderüberraschungs-Show die Besucher. Hier wird gemeinsam gesungen, musiziert, jongliert und gezaubert.

Hoch hinaus geht es an diesem Tag mit dem Bungee-Trampolin. Weiteren Spaß garantieren eine große Delphin- und eine Piraten-Hüpfburg. Eine Bühne und ca. 20 Stände sind im ganzen Strandbad verteilt und bieten Unterhaltung, Spaß, Sport- und Bewegungsspiele. Egal, ob Reiten, Rudern auf dem Großen Teich, Riesen-Seifenblasen, Kinderschminken, Basteln oder Wasserspielplatz mit XXL-Spielen – hier wird garantiert niemandem langweilig!

Zur Stärkung könnt ihr die zahlrichen Versorgungsstände ansteuern. Auch Eis und Zuckerwatte dürfen an diesem Tag natürlich nicht fehlen. Kostenlose Parkplätze stehen in der Umgebung (z. B. Parkplatz der Geharnischten, Kaufland) zur Verfügung. Der Strandbadweg wird an diesem Tag wie in den Vorjahren zur Einbahnstraße.

Verbringt mit Euren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden einen entspannten und vergnüglichen Tag im Strandbad Torgau. Gutes Wetter ist bestellt! Wir freuen uns auf Euch und wünschen allen viel Spaß!

Folgende Vereine sind mit von der Partie:
ASB Kreisverband Torgau-Oschatz e.V. | Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Torgau e.V. | DRK Kreisverband Torgau-Oschatz e.V. | Ev. Jugendbildungsprojekt Wintergrüne | Freiwillige Feuerwehr Torgau | Fraueninitiative Torgau e.V. |  Gebietsverkehrswacht Torgau e.V. | Heidenetz e.V. | KAP Torgau e.V. | Kreissportbund Nordsachsen e.V. | NABU-Naturschutzstation Biberhof Torgau | Pro Montessori e.V. | SSV 1952 Torgau e.V. Abt. Segeln | THW Ortsverband Torgau | Tierhilfe Torgau e.V. | Reitverein Torgauer Lützower Jäger 1813 e.V. | Torgauer Ruderverein e.V. | Volkssolidarität Regionalverband Torgau e.V.

Stadtwerke Torgau sind Silber-Sponsor

April 2022

Lange hat Torgau darauf hingefiebert – am 23.04.22 ist endlich der Startschuss für die 9. Sächsische Landesgartenschau in Torgau gefallen. Im Rahmen der Festveranstaltung eröffneten Oberbürgermeisterin Romina Barth gemeinsam mit Ministerpräsident Michael Kretschmer, dem LAGA-Team und hunderten Gästen bei schönstem Sonnenschein die farbenprächtige Gartenausstellung.

Die Stadtwerke Torgau haben als Silber-Sponsor zum Gelingen der Landesgartenschau in Torgau beigetragen. So installierte der Energieversorger auf dem 24 Hektar großen Areal zwischen Deichgucker und Elbbalkon als Werbemaßnahme zum Beispiel einen riesigen Foto-Point aus Holz mit dem Logo der Stadtwerke. Gäste können dort tolle Erinnerungsfotos an die Landesgartenschau schießen – entweder mit Blick in die Elbaue oder in das benachbarte Kirchenwäldchen.

Zudem haben die Stadtwerke die T-Shirts für die LAGA-Helfer finanziert und beteiligen sich mit Aktionen am „Grünen Klassenzimmer“. Darüber hinaus haben die Stadtwerke gleich vier Baumpatenschaften für neu gepflanzte Bäume übernommen: einen Ginkgo, einen Lausitzer Nelkenapfel, eine Petersbirne und eine Dönissens Gelbe Knorpelkirsche.

Kurzfristig wurde auf der Eichwiese auch das grüne Sternzelt der Stadtwerke aufgebaut. In der Nähe des Hit Holz Eichenspielplatzes soll es ausgestattet mit Sitzsäcken als gemütlicher Rastplatz dienen.

Wir wünschen allen Besuchern der Landesgartenschau viel Spaß!

Stadtwerke spenden 1.000 Euro an Hospiz

Dezember 2021

Schon seit vielen Jahren ist es den Stadtwerken Torgau eine Herzensangelegenheit, regionale Einrichtungen und Projekte zu unterstützen. In diesem Jahr kommt unter anderem dem St. Josef Hospiz in Torgau eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zugute.

Im St. Josef Hospiz in Torgau werden seit 2019 schwer erkrankte Menschen mit einer sehr begrenzten Lebenserwartung aufgenommen und betreut. Rund um die Uhr übernimmt ein multiprofessionelles Team die pflegerische und medizinische Versorgung. Darüber hinaus kümmern sich geschulte Hospizbegleiter/-innen auch ambulant, zum Beispiel zu Hause, in Pflegeeinrichtungen oder Kliniken, um Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige. Finanziert und unterstützt wird die Einrichtung hauptsächlich durch Spenden und ehrenamtliche Helfer.

Bei der Spendenübergabe stattete Renate Mühlner, Geschäftsführerin der Stadtwerke Torgau, dem Hospiz einen vorweihnachtlichen Besuch ab. Dort wurde sie von Hospizleiterin Gabriele Krüger herzlich empfangen. „Wir freuen uns sehr über die Spende der Stadtwerke!“ strahlte sie. Und ergänzte: „Die Aufgaben der stationären und ambulanten Hospizarbeit sind immer auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Lebensverkürzend erkrankten Menschen und ihren Angehörigen können wir nur so in allen Belangen beistehen.“ Gabriele Krüger bedankte sich herzlich bei den Stadtwerken Torgau für die Spende.

Geschäftsführerin Renate Mühlner betonte: „Die Unterstützung ehrenamtlicher Helfer und sozialer Hilfsprojekte ist uns gerade in diesen schwierigen Zeiten ein besonderes Anliegen. Deshalb möchten wir mit unserer Spende die überaus wertvolle Arbeit des Hospizteams würdigen. Wir alle sollten uns bewusst sein, dass Gesundheit ein großes Geschenk ist. Es freut uns, dass wir mit dieser Spende einen Beitrag zur Unterstützung der aufopferungsvollen Hospizarbeit leisten können.“

Aktuelle Kunden-Info

November 2021

Bleiben Sie auf dem Laufenden: In der aktuellen Kunden-Info der Stadtwerke Torgau erfahren Sie mehr über folgende Themen:

  • Energiepreisentwicklung: Was Sie jetzt wissen müssen
  • Bonuswelt: Auf diese Angebote können Sie sich freuen
  • Torgau-Shop: Verschenken Sie gutes von Hier
  • Aquavita: Wellness-Tipps für die kalte Jahreszeit
  • Highlights in der Weihnachtszeit

Energieland Sachsen – gemeinsam erneuern!

November 2021

Wir sind dabei – als einer von sechs Akteuren wurden die Stadtwerke Torgau vom Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft für die Kampagne „Energieland Sachsen – gemeinsam erneuern!“ ausgewählt.

Ziel des Projektes ist es, erneuerbaren Energien wie Windkraft und Photovoltaik zu fördern, die positiven Impulse auf unsere Wirtschaft aufzuzeigen und somit die Energiewende voranzutreiben.

Denn: Sonne und Wind stehen nicht nur uns, sondern auch unseren Kindern und Enkeln unbegrenzt zur Verfügung. Nur wenn wir diese natürlichen Ressourcen gezielt nutzen, können wir unseren Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende leisten. Gleichzeitig entstehen dadurch in ganz Sachsen zahlreiche qualifizierte Arbeitsplätze in der Industrie und im Handwerk: Die Verfügbarkeit von grünem Strom aus Wind und Sonne wird seitens der Industrie immer mehr nachgefragt und ist ein wichtiger wirtschaftlicher Standortfaktor geworden.

80 Prozent des Torgauer Stroms wird bereits heute aus erneuerbaren Energien gewonnen. Dafür betreiben u. a. die Stadtwerke Torgau eine große Freiflächenphotovoltaikanlage auf einem ehemaligen Gewerbegelände.
Zudem begleiten wir die Energiewende unserer Kundinnen und Kunden: mit Beratung, Installation und Management von privaten Photovoltaik-Anlagen.

Zum Video bitte auf Bild klicken!

Aktuelle Kunden-Info

Juli 2021

Bleiben Sie auf dem Laufenden: In der aktuellen Kunden-Info der Stadtwerke Torgau erfahren Sie mehr über folgende Themen:

  • Neues Online-Kundenportal
  • Bonuswelt: Der Sommer in Torgau lockt mit Angeboten
  • Torgau Shop: Mit regionalen Produkten durch den Sommer
  • Willkommen zurück im Aquavita
  • Mein Service Plus – Alle Dienstleistungen im virtuellen Energiehaus entdecken
  • Torgau-Informations-Center: Neue Führungen durch Torgau

Kundenservice wieder geöffnet

Juli 2021

Unsere Mitarbeiter des Kundenservice sind ab Montag, den 5. Juli 2021 wieder persönlich für Sie da – auch ohne vorherige Terminvereinbarung.

„Die Kunden sollen allerdings ausschließlich die Eingangstür im Hof benutzen. Der Eingang an der Bundesstraße bleibt weiterhin geschlossen.“, sagt Daniel Uhlig, Leiter des Kundenservice.

Damit soll die weiterhin erforderliche Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Kontaktnachverfolgung sichergestellt werden. In das Kundenbüro selbst darf jeweils nur eine einzelne Person eintreten.

Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt:

Montag – Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr & 13:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 -12:30 Uhr & 13:30 Uhr – 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Wir wurden erneut ISMS zertifiziert!

April 2021

Als Strom- und Gasnetzbetreiber sind wir zur Umsetzung IT-sicherheitstechnischer Mindeststandards verpflichtet. Dabei ist eine reine Umsetzung von Einzelmaßnahmen – bspw. der Einsatz von Antivirensoftware, Firewalls usw. – zur Gewährleistung eines angemessenen Sicherheitsniveaus nicht ausreichend. Zur Erreichung der Schutzziele ist stattdessen ein ganzheitlicher Ansatz nötig, der kontinuierlich auf Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen ist. Hierzu dient ein sogenanntes Managementsystem für Informationssicherheit (ISMS).

 

Wir freuen uns, dass unsere Bemühungen auch in diesem Jahr erfolgreich waren. Denn die Überprüfung durch eine unabhängige hierfür zugelassene Zertifizierungsstelle ergab, dass wir den hohen Anforderungen gerecht werden und die Vorgaben des IT-Sicherheitskatalogs der Bundesnetzagentur (BNetzA) erfüllen.

Stadtwerke überprüfen Sicherheit im Gasrohrnetz

März 2021

Die Stadtwerke Torgau überprüfen das regionale Gasrohrnetz im Stadtgebiet Torgau sowie im Ortsteil Graditz.
Die Arbeiten werden von der Firma Spie, Niederlassung Dresden, im Auftrag der Stadtwerke Torgau ausgeführt und können bis zum zweiten Halbjahr 2021 andauern.
Die Überprüfungen sind durch die technischen Regeln für Gasversorgungsunternehmen vorgeschrieben und dienen der kontinuierlichen Kontrolle der Hauptleitungen und Hausanschlüsse auf Dichtheit. Bei der Begehung der Hausanschlüsse ist es erforderlich, private Grundstücke zu betreten.

„Wir bitten alle Gaskunden, dem Mitarbeiter den entsprechenden Zugang zu gewähren“, sagt Tino Dorsch, Abteilungsleiter Gas & Wärme der Stadtwerke Torgau.

Der Zutritt in das Wohnhaus ist nicht erforderlich. Der „Gasspürer“ der Firma Spie kann sich ausweisen. Eine spezielle Benachrichtigung an die Haushalte erfolgt nicht.

Aktuelle Kunden-Info

März 2021

Bleiben Sie auf dem Laufenden: In der aktuellen Kunden-Info der Stadtwerke Torgau erfahren Sie mehr über folgende Themen:

  • Meine Vorteile als Kunde der Stadtwerke Torgau
  • Torgau Shop: Top-Produkte aus der Region
  • Wir bilden aus. Deine Zukunft beginnt bei uns!
  • TOP-Lokalversorger 2021
  • Rund um Energie: unser Service für Sie!

Wir sind TOP-Lokalversorger 2021!

Januar 2021

Das Energieverbraucherportal hat die Stadtwerke Torgau auch in 2021 als TOP-Lokalversorger in den Sparten Strom und Gas ausgezeichnet. Damit erfüllen die Stadtwerke Torgau zum 11. Mal in Folge alle Kriterien des unabhängigen Internet-Portals.

Die Auszeichnung erfolgt nach strengen Qualitätskriterien. Besonders überzeugen konnten die Stadtwerke Torgau neben einem stimmigen Preis-Leistungsverhältnis mit vorbildlicher Service- und Beratungsqualität, ihrem sozialen Engagement in der Region und dem außerordentlichen Umweltbewusstsein.

„Es ist eine tolle Motivation für unser Team, dass unser Engagement als Energiedienstleister vor Ort mit der Auszeichnung TOP Lokalversorger erneut bestätigt wurde“, freut sich Renate Mühlner, Geschäftsführerin der Stadtwerke Torgau.

Mehr Infos unter: www.top-lokalversorger.de

Das neue EU-Energielabel!

März 2021

Ab dem 1. März 2021 gilt für viele Elektrogeräte ein neues Energielabel.

Die Skala der Energieeffizienzklassen reicht dann von A bis G. Die bisherigen Plusklassen „A+++“ oder „A++“ verschwinden. Grundsätzlich bleibt das Erscheinungsbild mit der siebenstufigen Farbskala von Rot bis Grün aber erhalten.

Doch welche Elektrogeräte sind von der aktuellen Umstellung konkret betroffen und wie geht es in den nächsten Jahren weiter?

Mehr Informationen und Hintergründe zum Thema finden Sie HIER.

Aktuelle Kunden-Info

November 2020

Bleiben Sie auf dem Laufenden: In der aktuellen Kunden-Info der Stadtwerke Torgau erfahren Sie mehr über folgende Themen:

  • Der Online-Adventskalender der Stadtwerke Torgau
  • Torgau Shop: Geschenke, die verzaubern
  • Schon gewusst? Unsere Energieleistungen im Überblick
  • Aquavita: Urlaub vom Alltag
  • Für mehr Klimaschutz: Der CO2-Preis
  • Aktuelle Bonuswelt-Angebote

CO2-Preis

Was müssen Sie wissen?

Um die Energiewende voranzutreiben und den Klimawandel aufzuhalten, hat sich die Bundesregierung im Klimaschutzpaket das Ziel gesetzt, bis 2030 55 Prozent weniger Treibhausgase als im Jahr 1990 auszustoßen.

Eine Maßnahme ist die Einführung des sogenannten CO2-Preises. Der Preis wird ab dem 1. Januar 2021 für den umweltschädlichen Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) bei der Nutzung fossiler Brennstoffe fällig.

Die Stadtwerke Torgau müssen mit der Abrechnung der neuen CO2-Abgabe über die Gasrechnungen zukünftig einer gesetzlichen Vorgabe Folge leisten. Genau wie alle anderen gesetzlichen Steuern und Abgaben auch, werden wir diese lediglich „durchreichen“ und keinerlei Gewinn aus der neuen Abgabe ziehen.

Mehr Informationen und Hintergründe gibt’s HIER.

Aktuelle Kunden-Info

Juli 2020

Bleiben Sie auf dem Laufenden: In der aktuellen Kunden-Info der Stadtwerke Torgau erfahren Sie mehr über folgende Themen:

  • Heimat neu entdecken: 5 Geheimtipps für Ihren schönsten Sommer zu Hause
  • 30 Jahre Torgau-Informations-Center
  • Mit Energie für unsere Region: Wir engagieren uns vor Ort!
  • Aquavita Sommer-Angebot „7 für 5“
  • Gut versorgt mit den Stadtwerken Torgau
  • Aktuelle Bonuswelt-Angebote

Neue Sonderausstellung eröffnet!

16. Juli 2020

Am 16.07.2020 konnte die neue Sonderausstellung des Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museums in Torgau eröffnen.

Die Ausstellung „Von Menschen & Maschinen – Torgauer Industriegschichte(n)“ zeigt die Geschichte vieler kleiner und großes Torgauer Betriebe, so auch die der Stadtwerke Torgau!

Ein Besuch lohnt sich für Jung und Alt!

Mehrwertsteuersenkung

01. Juli 2020

Sie können sich darauf verlassen, dass wir die Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 16 Prozent ab 1. Juli 2020 selbstverständlich an unsere Kunden weitergeben.

Aktiv werden müssen Sie dabei nicht.

Alle Abschlagszahlungen bleiben vorerst unverändert.

Auch die Berechnung erfolgt automatisch und wird auf der nächsten Jahresrechnung ausgewiesen.

Sponsoring 2020

Auch in diesem Jahr unterstützen wir zahlreiche Vereine & Institutionen!

Die Entscheidungen sind gefallen!

Unter dem Motto: „Mehr Energie für unsere Region“ konnten am 25.06.2020 die symbolischen Sponsoring-Schecks übergeben werden.

Bis Ende Mai konnten sich regionale Vereine und Institutionen für das Förderprogramm der Stadtwerke Torgau bewerben.

Zahlreiche Projekte können sich nun über Geld- oder Sachleistungen aus dem Fördertopf freuen.

Stadtwerke Torgau

Jetzt auch auf Facebook und Instagram!

Jetzt auch in den sozialen Medien für Sie da.

Erhalten Sie hier in Zukunft Einblicke in die Welt der Stadtwerke Torgau. Wir informieren Sie über aktuelle Nachrichten und Projekte, interessante Fakten sowie unsere vielfältigen Produkte und Dienstleistungen auf Facebook und Instagram.

Torgau-Informations-Center (TIC)

Wir haben wieder für Sie geöffnet!

Das Torgau-Informations-Center und der Torgau Shop sind montags bis freitags von 10 – 18 Uhr wieder für Sie geöffnet. Gern sind unsere Mitarbeiter auch telefonisch (03421 70140) oder per E-Mail (info@tic-torgau.de) für Sie da.

Weitere Informationen zu Übernachtungen, Veranstaltungen oder Sehenswürdigkeiten finden Sie auf www.tic-torgau.de

Kunden-Info - to AKTUELL

März 2020

Bleiben Sie auf dem Laufenden: In der aktuellen Kunden-Info der Stadtwerke Torgau erfahren Sie mehr über folgende Themen:

  • Vereinssponsoring: Stadtwerke Torgau unterstützen Ihren Verein
  • Bonuswelt: Wie Sie als Stadtwerke-Kunde profitieren
  • Solarstrom: Ihre Vorteile auf einen Blick
  • Nachgefragt bei unseren Mitarbeitern: Für welchen Verein schlägt Ihr Herz?
  • Gewinnen Sie einen 10 Euro Gutschein für Intersport Höcke uvm.

Aktuelle Informationen für unsere Kunden

Soforthilfe für Gas- und Wärmekunden

Dezember 2022

Die Bundesregierung hat für Dezember eine Soforthilfe für Gas- und Wärmekunden beschlossen. Als Ausgleich zur finanziellen Belastung durch die Gaspreiskrise übernimmt der Staat für Haushalte und kleinere Gewerbekunden den monatlichen Gasabschlag für den Dezember 2022.

Die Stadtwerke Torgau erheben 11 Abschläge pro Jahr – immer am 1. eines Monats für den vorangegangenen Monat. Bei Kunden, die einen Lastschrifteinzug vereinbart haben, wird der Abschlag für Dezember am 01.01.2023 nicht eingezogen. Kunden, die ihre Abschläge über einen Dauerauftrag oder individuell bezahlen, müssen die Zahlungen am 01.01.2023 nicht leisten.

Der Entlastungsbetrag errechnet sich wie folgt: Tatsächlicher Entlastungsbetrag = 1/12 des im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs, multipliziert mit dem am 1. Dezember gültigen Gaspreis zuzüglich des anteiligen Grundpreises für einen Monat. In der Jahresabrechnung für 2022 wird dann der tatsächliche Entlastungsbetrag verrechnet.

Die Soforthilfe betrifft nur Gas, so dass die Abschläge für Strom weiterhin bezahlt werden müssen.

 

Soforthilfe für Industrie und größere Gewerbekunden

Die Soforthilfe erhalten auch größere Unternehmen und Einrichtungen mit stündlicher Leistungsmessung und einem Jahresverbrauch über 1.500.000 kWh/Jahr.

Für diese Kundengruppen beträgt die Entlastung ein Zwölftel des individuellen Gasverbrauchs der Monate November 2021 bis einschließlich Oktober 2022. Unternehmen bzw. Einrichtungen müssen dem Gaslieferanten bis zum 31.12.2022 in Textform darlegen, dass die Voraussetzungen für den Anspruch auf Soforthilfe gemäß § 2 Abs. 1 Satz 4 EWSG vorliegen.

Bei allen Kunden, die monatlich abgerechnet werden und die keine Abschläge zahlen, erfolgt die Erstattung mit der Rechnung für den Monat Dezember 2022.

Entlastungen durch Mehrwertsteuersenkung und Wegfall der Gasumlage

27. Oktober 2022

Die Bundesregierung hat Ende September 2022 das Ende der so genannten Gasbeschaffungsumlage verkündet. Eigentlich sollte die Umlage ab dem 1. Oktober von allen Erdgaskunden erhoben werden, um den Energiemarkt zu stabilisieren.

Nun wurde kurzfristig entschieden, sie doch nicht einzuführen. „Keiner unserer Kunden wird die Gasbeschaffungsumlage auf seiner Rechnung sehen“, erklärt Renate Mühlner, Geschäftsführerin der Stadtwerke Torgau. Lediglich die Speicher- und Bilanzierungsumlage (zusammen 0,749 Cent brutto pro Kilowattstunde) haben weiter Bestand.

Entsprechend den gesetzlichen Fristen für Preisänderungen hatten die Stadtwerke Torgau im August alle Kunden über die neuen Umlagen informiert. Durch die Entscheidung der Bundesregierung fällt die Preisanpassung nun um 2,879 Cent brutto pro Kilowattstunde geringer aus.

Mit dem Ende der Gasbeschaffungsumlage hat die Bundesregierung Mittel in Höhe von bis zu 200 Milliarden Euro für staatliche Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise in Aussicht gestellt, unter anderem für eine „Energiepreisbremse“. Die konkreten Umsetzungsmaßnahmen wird eine Expertenkommission erarbeiten. „Wir begrüßen diese Entscheidung und hoffen auf die damit verbundene finanzielle Entlastung unserer Kunden“, sagt Renate Mühlner. Wie sich die Entscheidung konkret auf die zukünftigen Energiepreise auswirkt, können die Stadtwerke aktuell nicht sagen. Es fehlen noch Vorgaben der Bundesregierung. Sobald diese vorliegen, sollen die Kunden so schnell und transparent wie möglich informiert werden.

Weiterhin wird es rückwirkend ab 1. Oktober bis zum 31.März 2024 eine Mehrwertsteuersenkung auf Erdgas und Fernwärme von derzeit 19 auf dann sieben Prozent geben. Laut Bundesminister Robert Habeck wird die Mehrwertsteuersenkung auch auf Fernwärme-Lieferungen ausgeweitet. „Wir werden diese Senkungen komplett an unsere Kunden weitergeben“, versichert Renate Mühlner.

Stadtwerke sponsern Taschenlampen für Laga-Konzert

Torgau, den 5. Oktober 2022

Am Freitag, den 7.10.22, findet in außergewöhnlicher Atmosphäre das Taschenlampenkonzert mit Rumpelstil auf dem Konzertplatz der Laga statt.

Zusammen mit dem Publikum hüllen die 4 Rumpelstiler das Lagagelände in Musik und sorgen für funkelnde Lichter in allen Kinderaugen. Zu diesem Anlass schenken die Stadtwerke Torgau am Einlass jedem Kind eine LED-Taschenlampe, nur solange der Vorrat reicht. Gemeinsam bringen wir Torgau zum Leuchten.

Erdgastankstelle in Torgau bleibt offen

Torgau, den 7. September 2022

Die Schließung der Erdgastankstelle in Torgau ist erst einmal vom Tisch. Die Stadtwerke Torgau betreiben die Tankstelle an der B87 (Eilenburger Straße) voraussichtlich bis Ende 2023 weiter.

„Wir haben vorerst eine Lösung für die Erdgas-Fahrer in und um Torgau gefunden“, berichtet Renate Mühlner, Geschäftsführerin der Stadtwerke Torgau. Bis voraussichtlich Ende 2023 soll der Betrieb verlängert werden. Schon jetzt ist jedoch klar, dass eine Preissteigerung unumgänglich ist, um einerseits den stark gestiegenen Beschaffungspreis und andererseits die hohen Wartungs- und Instandhaltungskosten für die Tankstelle abdecken zu können.

Ab 1. Oktober greifen die neuen gesetzlichen Gasumlagen, so dass der Preis an der Zapfsäule dann 1,919 Euro/kg betragen wird. Ab 1. Januar 2023 wird der Preis pro Kilogramm Erdgas auf 2,449 Euro steigen. „Im Laufe des nächsten Jahres müssen wir Bilanz ziehen und die Zahlen erneut auf den Prüfstand stellen“, so Mühlner weiter. „In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist ein einigermaßen kostendeckender Betrieb der Tankstelle die Voraussetzung für eine Laufzeit-Verlängerung“, erläutert die Stadtwerke-Chefin.

Entlastung im Strompreis durch Senkung der EEG-Umlage

ab 1. Juli 2022

Der Bundestag hat das Gesetz zur Absenkung der Kostenbelastung durch die EEG-Umlage beschlossen. Die EEG-Umlage wird auf 0,00 Cent pro Kilowattstunde gesenkt, um die Stromkunden schnell von den stark gestiegenen Energiekosten zu entlasten.

Diese Senkung um 4,43 ct brutto (3,723 ct netto) je verbrauchter kWh Strom wird automatisch und in voller Höhe an jeden Kunden weitergegeben.

Für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.000 kWh Strom ergibt sich eine Entlastung von monatlich ca. 7,38 Euro – das sind ca. 44 Euro anteilig in diesem Jahr.

 

Zählerstandübermittlung nicht notwendig

Eine Meldung des Zählerstandes ist nicht erforderlich. Die Preisanpassung wird bei der nächsten Abrechnung anhand einer statistischen Aufteilung der Verbrauchsmengen berücksichtigt.

 

Abschläge bleiben gleich

Die monatlichen Abschläge bleiben unverändert. Wir verrechnen den Wegfall der EEG-Umlage mit der nächsten Abrechnung.

Kunden, die dennoch ihren Strom-Zählerstand mitteilen möchten, können dafür die digitalen Möglichkeiten im Kundenportal nutzen.

Torgauer Kinderparty am 11. Juni 2022

Juni 2022

Der 11. Juni 2022 steht in Torgau ganz im Zeichen der Kinder! Dann steigt im Strandbad wieder die traditionelle Kinderparty. Zwischen 10 und 16 Uhr erwartet euch ein buntgefülltes Familienprogramm mit allem, was Kinderherzen höher schlagen lässt.

Die Stadtwerke Torgau haben gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig, der TZ Mediengruppe, der Wohnungsbaugenossenschaft Torgau und dem Kulturhaus Torgau e.V. ein breites Angebot für diesen Tag organisiert. Zu den Highlights gehört die große Indianer-Mitmach-Show, die um 10:30 Uhr alle kleinen Gäste in echte Häuptlinge verwandeln wird. Am Nachmittag um 14:15 Uhr begeistert dann „Miki“ mit seiner Kinderüberraschungs-Show die Besucher. Hier wird gemeinsam gesungen, musiziert, jongliert und gezaubert.

Hoch hinaus geht es an diesem Tag mit dem Bungee-Trampolin. Weiteren Spaß garantieren eine große Delphin- und eine Piraten-Hüpfburg. Eine Bühne und ca. 20 Stände sind im ganzen Strandbad verteilt und bieten Unterhaltung, Spaß, Sport- und Bewegungsspiele. Egal, ob Reiten, Rudern auf dem Großen Teich, Riesen-Seifenblasen, Kinderschminken, Basteln oder Wasserspielplatz mit XXL-Spielen – hier wird garantiert niemandem langweilig!

Zur Stärkung könnt ihr die zahlrichen Versorgungsstände ansteuern. Auch Eis und Zuckerwatte dürfen an diesem Tag natürlich nicht fehlen. Kostenlose Parkplätze stehen in der Umgebung (z. B. Parkplatz der Geharnischten, Kaufland) zur Verfügung. Der Strandbadweg wird an diesem Tag wie in den Vorjahren zur Einbahnstraße.

Verbringt mit Euren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden einen entspannten und vergnüglichen Tag im Strandbad Torgau. Gutes Wetter ist bestellt! Wir freuen uns auf Euch und wünschen allen viel Spaß!

Folgende Vereine sind mit von der Partie:
ASB Kreisverband Torgau-Oschatz e.V. | Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Torgau e.V. | DRK Kreisverband Torgau-Oschatz e.V. | Ev. Jugendbildungsprojekt Wintergrüne | Freiwillige Feuerwehr Torgau | Fraueninitiative Torgau e.V. |  Gebietsverkehrswacht Torgau e.V. | Heidenetz e.V. | KAP Torgau e.V. | Kreissportbund Nordsachsen e.V. | NABU-Naturschutzstation Biberhof Torgau | Pro Montessori e.V. | SSV 1952 Torgau e.V. Abt. Segeln | THW Ortsverband Torgau | Tierhilfe Torgau e.V. | Reitverein Torgauer Lützower Jäger 1813 e.V. | Torgauer Ruderverein e.V. | Volkssolidarität Regionalverband Torgau e.V.

Stadtwerke Torgau sind Silber-Sponsor

April 2022

Lange hat Torgau darauf hingefiebert – am 23.04.22 ist endlich der Startschuss für die 9. Sächsische Landesgartenschau in Torgau gefallen. Im Rahmen der Festveranstaltung eröffneten Oberbürgermeisterin Romina Barth gemeinsam mit Ministerpräsident Michael Kretschmer, dem LAGA-Team und hunderten Gästen bei schönstem Sonnenschein die farbenprächtige Gartenausstellung.

Die Stadtwerke Torgau haben als Silber-Sponsor zum Gelingen der Landesgartenschau in Torgau beigetragen. So installierte der Energieversorger auf dem 24 Hektar großen Areal zwischen Deichgucker und Elbbalkon als Werbemaßnahme zum Beispiel einen riesigen Foto-Point aus Holz mit dem Logo der Stadtwerke. Gäste können dort tolle Erinnerungsfotos an die Landesgartenschau schießen – entweder mit Blick in die Elbaue oder in das benachbarte Kirchenwäldchen.

Zudem haben die Stadtwerke die T-Shirts für die LAGA-Helfer finanziert und beteiligen sich mit Aktionen am „Grünen Klassenzimmer“. Darüber hinaus haben die Stadtwerke gleich vier Baumpatenschaften für neu gepflanzte Bäume übernommen: einen Ginkgo, einen Lausitzer Nelkenapfel, eine Petersbirne und eine Dönissens Gelbe Knorpelkirsche.

Kurzfristig wurde auf der Eichwiese auch das grüne Sternzelt der Stadtwerke aufgebaut. In der Nähe des Hit Holz Eichenspielplatzes soll es ausgestattet mit Sitzsäcken als gemütlicher Rastplatz dienen.

Wir wünschen allen Besuchern der Landesgartenschau viel Spaß!

Stadtwerke spenden 1.000 Euro an Hospiz

Dezember 2021

Schon seit vielen Jahren ist es den Stadtwerken Torgau eine Herzensangelegenheit, regionale Einrichtungen und Projekte zu unterstützen. In diesem Jahr kommt unter anderem dem St. Josef Hospiz in Torgau eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zugute.

Im St. Josef Hospiz in Torgau werden seit 2019 schwer erkrankte Menschen mit einer sehr begrenzten Lebenserwartung aufgenommen und betreut. Rund um die Uhr übernimmt ein multiprofessionelles Team die pflegerische und medizinische Versorgung. Darüber hinaus kümmern sich geschulte Hospizbegleiter/-innen auch ambulant, zum Beispiel zu Hause, in Pflegeeinrichtungen oder Kliniken, um Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige. Finanziert und unterstützt wird die Einrichtung hauptsächlich durch Spenden und ehrenamtliche Helfer.

Bei der Spendenübergabe stattete Renate Mühlner, Geschäftsführerin der Stadtwerke Torgau, dem Hospiz einen vorweihnachtlichen Besuch ab. Dort wurde sie von Hospizleiterin Gabriele Krüger herzlich empfangen. „Wir freuen uns sehr über die Spende der Stadtwerke!“ strahlte sie. Und ergänzte: „Die Aufgaben der stationären und ambulanten Hospizarbeit sind immer auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Lebensverkürzend erkrankten Menschen und ihren Angehörigen können wir nur so in allen Belangen beistehen.“ Gabriele Krüger bedankte sich herzlich bei den Stadtwerken Torgau für die Spende.

Geschäftsführerin Renate Mühlner betonte: „Die Unterstützung ehrenamtlicher Helfer und sozialer Hilfsprojekte ist uns gerade in diesen schwierigen Zeiten ein besonderes Anliegen. Deshalb möchten wir mit unserer Spende die überaus wertvolle Arbeit des Hospizteams würdigen. Wir alle sollten uns bewusst sein, dass Gesundheit ein großes Geschenk ist. Es freut uns, dass wir mit dieser Spende einen Beitrag zur Unterstützung der aufopferungsvollen Hospizarbeit leisten können.“

Aktuelle Kunden-Info

November 2021

Bleiben Sie auf dem Laufenden: In der aktuellen Kunden-Info der Stadtwerke Torgau erfahren Sie mehr über folgende Themen:

  • Energiepreisentwicklung: Was Sie jetzt wissen müssen
  • Bonuswelt: Auf diese Angebote können Sie sich freuen
  • Torgau-Shop: Verschenken Sie gutes von Hier
  • Aquavita: Wellness-Tipps für die kalte Jahreszeit
  • Highlights in der Weihnachtszeit

Energieland Sachsen – gemeinsam erneuern!

November 2021

Wir sind dabei – als einer von sechs Akteuren wurden die Stadtwerke Torgau vom Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft für die Kampagne „Energieland Sachsen – gemeinsam erneuern!“ ausgewählt.

Ziel des Projektes ist es, erneuerbaren Energien wie Windkraft und Photovoltaik zu fördern, die positiven Impulse auf unsere Wirtschaft aufzuzeigen und somit die Energiewende voranzutreiben.

Denn: Sonne und Wind stehen nicht nur uns, sondern auch unseren Kindern und Enkeln unbegrenzt zur Verfügung. Nur wenn wir diese natürlichen Ressourcen gezielt nutzen, können wir unseren Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende leisten. Gleichzeitig entstehen dadurch in ganz Sachsen zahlreiche qualifizierte Arbeitsplätze in der Industrie und im Handwerk: Die Verfügbarkeit von grünem Strom aus Wind und Sonne wird seitens der Industrie immer mehr nachgefragt und ist ein wichtiger wirtschaftlicher Standortfaktor geworden.

80 Prozent des Torgauer Stroms wird bereits heute aus erneuerbaren Energien gewonnen. Dafür betreiben u. a. die Stadtwerke Torgau eine große Freiflächenphotovoltaikanlage auf einem ehemaligen Gewerbegelände.
Zudem begleiten wir die Energiewende unserer Kundinnen und Kunden: mit Beratung, Installation und Management von privaten Photovoltaik-Anlagen.

Zum Video bitte auf Bild klicken!

Aktuelle Kunden-Info

Juli 2021

Bleiben Sie auf dem Laufenden: In der aktuellen Kunden-Info der Stadtwerke Torgau erfahren Sie mehr über folgende Themen:

  • Neues Online-Kundenportal
  • Bonuswelt: Der Sommer in Torgau lockt mit Angeboten
  • Torgau Shop: Mit regionalen Produkten durch den Sommer
  • Willkommen zurück im Aquavita
  • Mein Service Plus – Alle Dienstleistungen im virtuellen Energiehaus entdecken
  • Torgau-Informations-Center: Neue Führungen durch Torgau

Kundenservice wieder geöffnet

Juli 2021

Unsere Mitarbeiter des Kundenservice sind ab Montag, den 5. Juli 2021 wieder persönlich für Sie da – auch ohne vorherige Terminvereinbarung.

„Die Kunden sollen allerdings ausschließlich die Eingangstür im Hof benutzen. Der Eingang an der Bundesstraße bleibt weiterhin geschlossen.“, sagt Daniel Uhlig, Leiter des Kundenservice.

Damit soll die weiterhin erforderliche Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Kontaktnachverfolgung sichergestellt werden. In das Kundenbüro selbst darf jeweils nur eine einzelne Person eintreten.

Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt:

Montag – Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr & 13:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 -12:30 Uhr & 13:30 Uhr – 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Wir wurden erneut ISMS zertifiziert!

April 2021

Als Strom- und Gasnetzbetreiber sind wir zur Umsetzung IT-sicherheitstechnischer Mindeststandards verpflichtet. Dabei ist eine reine Umsetzung von Einzelmaßnahmen – bspw. der Einsatz von Antivirensoftware, Firewalls usw. – zur Gewährleistung eines angemessenen Sicherheitsniveaus nicht ausreichend. Zur Erreichung der Schutzziele ist stattdessen ein ganzheitlicher Ansatz nötig, der kontinuierlich auf Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen ist. Hierzu dient ein sogenanntes Managementsystem für Informationssicherheit (ISMS).

 

Wir freuen uns, dass unsere Bemühungen auch in diesem Jahr erfolgreich waren. Denn die Überprüfung durch eine unabhängige hierfür zugelassene Zertifizierungsstelle ergab, dass wir den hohen Anforderungen gerecht werden und die Vorgaben des IT-Sicherheitskatalogs der Bundesnetzagentur (BNetzA) erfüllen.

Stadtwerke überprüfen Sicherheit im Gasrohrnetz

März 2021

Die Stadtwerke Torgau überprüfen das regionale Gasrohrnetz im Stadtgebiet Torgau sowie im Ortsteil Graditz.
Die Arbeiten werden von der Firma Spie, Niederlassung Dresden, im Auftrag der Stadtwerke Torgau ausgeführt und können bis zum zweiten Halbjahr 2021 andauern.
Die Überprüfungen sind durch die technischen Regeln für Gasversorgungsunternehmen vorgeschrieben und dienen der kontinuierlichen Kontrolle der Hauptleitungen und Hausanschlüsse auf Dichtheit. Bei der Begehung der Hausanschlüsse ist es erforderlich, private Grundstücke zu betreten.

„Wir bitten alle Gaskunden, dem Mitarbeiter den entsprechenden Zugang zu gewähren“, sagt Tino Dorsch, Abteilungsleiter Gas & Wärme der Stadtwerke Torgau.

Der Zutritt in das Wohnhaus ist nicht erforderlich. Der „Gasspürer“ der Firma Spie kann sich ausweisen. Eine spezielle Benachrichtigung an die Haushalte erfolgt nicht.

Aktuelle Kunden-Info

März 2021

Bleiben Sie auf dem Laufenden: In der aktuellen Kunden-Info der Stadtwerke Torgau erfahren Sie mehr über folgende Themen:

  • Meine Vorteile als Kunde der Stadtwerke Torgau
  • Torgau Shop: Top-Produkte aus der Region
  • Wir bilden aus. Deine Zukunft beginnt bei uns!
  • TOP-Lokalversorger 2021
  • Rund um Energie: unser Service für Sie!

Wir sind TOP-Lokalversorger 2021!

Januar 2021

Das Energieverbraucherportal hat die Stadtwerke Torgau auch in 2021 als TOP-Lokalversorger in den Sparten Strom und Gas ausgezeichnet. Damit erfüllen die Stadtwerke Torgau zum 11. Mal in Folge alle Kriterien des unabhängigen Internet-Portals.

Die Auszeichnung erfolgt nach strengen Qualitätskriterien. Besonders überzeugen konnten die Stadtwerke Torgau neben einem stimmigen Preis-Leistungsverhältnis mit vorbildlicher Service- und Beratungsqualität, ihrem sozialen Engagement in der Region und dem außerordentlichen Umweltbewusstsein.

„Es ist eine tolle Motivation für unser Team, dass unser Engagement als Energiedienstleister vor Ort mit der Auszeichnung TOP Lokalversorger erneut bestätigt wurde“, freut sich Renate Mühlner, Geschäftsführerin der Stadtwerke Torgau.

Mehr Infos unter: www.top-lokalversorger.de

Das neue EU-Energielabel!

März 2021

Ab dem 1. März 2021 gilt für viele Elektrogeräte ein neues Energielabel.

Die Skala der Energieeffizienzklassen reicht dann von A bis G. Die bisherigen Plusklassen „A+++“ oder „A++“ verschwinden. Grundsätzlich bleibt das Erscheinungsbild mit der siebenstufigen Farbskala von Rot bis Grün aber erhalten.

Doch welche Elektrogeräte sind von der aktuellen Umstellung konkret betroffen und wie geht es in den nächsten Jahren weiter?

Mehr Informationen und Hintergründe zum Thema finden Sie HIER.

Aktuelle Kunden-Info

November 2020

Bleiben Sie auf dem Laufenden: In der aktuellen Kunden-Info der Stadtwerke Torgau erfahren Sie mehr über folgende Themen:

  • Der Online-Adventskalender der Stadtwerke Torgau
  • Torgau Shop: Geschenke, die verzaubern
  • Schon gewusst? Unsere Energieleistungen im Überblick
  • Aquavita: Urlaub vom Alltag
  • Für mehr Klimaschutz: Der CO2-Preis
  • Aktuelle Bonuswelt-Angebote

CO2-Preis

Was müssen Sie wissen?

Um die Energiewende voranzutreiben und den Klimawandel aufzuhalten, hat sich die Bundesregierung im Klimaschutzpaket das Ziel gesetzt, bis 2030 55 Prozent weniger Treibhausgase als im Jahr 1990 auszustoßen.

Eine Maßnahme ist die Einführung des sogenannten CO2-Preises. Der Preis wird ab dem 1. Januar 2021 für den umweltschädlichen Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) bei der Nutzung fossiler Brennstoffe fällig.

Die Stadtwerke Torgau müssen mit der Abrechnung der neuen CO2-Abgabe über die Gasrechnungen zukünftig einer gesetzlichen Vorgabe Folge leisten. Genau wie alle anderen gesetzlichen Steuern und Abgaben auch, werden wir diese lediglich „durchreichen“ und keinerlei Gewinn aus der neuen Abgabe ziehen.

Mehr Informationen und Hintergründe gibt’s HIER.

Aktuelle Kunden-Info

Juli 2020

Bleiben Sie auf dem Laufenden: In der aktuellen Kunden-Info der Stadtwerke Torgau erfahren Sie mehr über folgende Themen:

  • Heimat neu entdecken: 5 Geheimtipps für Ihren schönsten Sommer zu Hause
  • 30 Jahre Torgau-Informations-Center
  • Mit Energie für unsere Region: Wir engagieren uns vor Ort!
  • Aquavita Sommer-Angebot „7 für 5“
  • Gut versorgt mit den Stadtwerken Torgau
  • Aktuelle Bonuswelt-Angebote

Neue Sonderausstellung eröffnet!

16. Juli 2020

Am 16.07.2020 konnte die neue Sonderausstellung des Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museums in Torgau eröffnen.

Die Ausstellung „Von Menschen & Maschinen – Torgauer Industriegschichte(n)“ zeigt die Geschichte vieler kleiner und großes Torgauer Betriebe, so auch die der Stadtwerke Torgau!

Ein Besuch lohnt sich für Jung und Alt!

Mehrwertsteuersenkung

01. Juli 2020

Sie können sich darauf verlassen, dass wir die Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 16 Prozent ab 1. Juli 2020 selbstverständlich an unsere Kunden weitergeben.

Aktiv werden müssen Sie dabei nicht.

Alle Abschlagszahlungen bleiben vorerst unverändert.

Auch die Berechnung erfolgt automatisch und wird auf der nächsten Jahresrechnung ausgewiesen.

Sponsoring 2020

Auch in diesem Jahr unterstützen wir zahlreiche Vereine & Institutionen!

Die Entscheidungen sind gefallen!

Unter dem Motto: „Mehr Energie für unsere Region“ konnten am 25.06.2020 die symbolischen Sponsoring-Schecks übergeben werden.

Bis Ende Mai konnten sich regionale Vereine und Institutionen für das Förderprogramm der Stadtwerke Torgau bewerben.

Zahlreiche Projekte können sich nun über Geld- oder Sachleistungen aus dem Fördertopf freuen.

Stadtwerke Torgau

Jetzt auch auf Facebook und Instagram!

Jetzt auch in den sozialen Medien für Sie da.

Erhalten Sie hier in Zukunft Einblicke in die Welt der Stadtwerke Torgau. Wir informieren Sie über aktuelle Nachrichten und Projekte, interessante Fakten sowie unsere vielfältigen Produkte und Dienstleistungen auf Facebook und Instagram.

Torgau-Informations-Center (TIC)

Wir haben wieder für Sie geöffnet!

Das Torgau-Informations-Center und der Torgau Shop sind montags bis freitags von 10 – 18 Uhr wieder für Sie geöffnet. Gern sind unsere Mitarbeiter auch telefonisch (03421 70140) oder per E-Mail (info@tic-torgau.de) für Sie da.

Weitere Informationen zu Übernachtungen, Veranstaltungen oder Sehenswürdigkeiten finden Sie auf www.tic-torgau.de

Kunden-Info - to AKTUELL

März 2020

Bleiben Sie auf dem Laufenden: In der aktuellen Kunden-Info der Stadtwerke Torgau erfahren Sie mehr über folgende Themen:

  • Vereinssponsoring: Stadtwerke Torgau unterstützen Ihren Verein
  • Bonuswelt: Wie Sie als Stadtwerke-Kunde profitieren
  • Solarstrom: Ihre Vorteile auf einen Blick
  • Nachgefragt bei unseren Mitarbeitern: Für welchen Verein schlägt Ihr Herz?
  • Gewinnen Sie einen 10 Euro Gutschein für Intersport Höcke uvm.