Ab dem 1. März 2021 gilt für viele Elektrogeräte ein neues Energielabel.
Die Skala der Energieeffizienzklassen reicht dann von A bis G. Die bisherigen Plusklassen „A+++“ oder „A++“ verschwinden. Grundsätzlich bleibt das Erscheinungsbild mit der siebenstufigen Farbskala von Rot bis Grün aber erhalten.
Doch welche Elektrogeräte sind von der aktuellen Umstellung konkret betroffen und wie geht es in den nächsten Jahren weiter?
Mehr Informationen und Hintergründe zum Thema finden Sie HIER.

Das Energieverbraucherportal hat die Stadtwerke Torgau auch in 2021 als TOP-Lokalversorger in den Sparten Strom und Gas ausgezeichnet. Damit erfüllen die Stadtwerke Torgau zum 11. Mal in Folge alle Kriterien des unabhängigen Internet-Portals.
Die Auszeichnung erfolgt nach strengen Qualitätskriterien. Besonders überzeugen konnten die Stadtwerke Torgau neben einem stimmigen Preis-Leistungsverhältnis mit vorbildlicher Service- und Beratungsqualität, ihrem sozialen Engagement in der Region und dem außerordentlichen Umweltbewusstsein.
„Es ist eine tolle Motivation für unser Team, dass unser Engagement als Energiedienstleister vor Ort mit der Auszeichnung TOP Lokalversorger erneut bestätigt wurde“, freut sich Renate Mühlner, Geschäftsführerin der Stadtwerke Torgau.
Mehr Infos unter: www.top-lokalversorger.de

Das Aquavita Sport- und Freizeitbad muss aufgrund der Corona-Pandemie leider vorrübergehend geschlossen bleiben.
Wir hoffen, Sie bald wieder gesund bei uns begrüßen zu dürfen.
Alle aktuellen Informationen des Aquavitas bekommen Sie HIER!

Bleiben Sie auf dem Laufenden: In der aktuellen Kunden-Info der Stadtwerke Torgau erfahren Sie mehr über folgende Themen:
- Der Online-Adventskalender der Stadtwerke Torgau
- Torgau Shop: Geschenke, die verzaubern
- Schon gewusst? Unsere Energieleistungen im Überblick
- Aquavita: Urlaub vom Alltag
- Für mehr Klimaschutz: Der CO2-Preis
- Aktuelle Bonuswelt-Angebote
Um die Energiewende voranzutreiben und den Klimawandel aufzuhalten, hat sich die Bundesregierung im Klimaschutzpaket das Ziel gesetzt, bis 2030 55 Prozent weniger Treibhausgase als im Jahr 1990 auszustoßen.
Eine Maßnahme ist die Einführung des sogenannten CO2-Preises. Der Preis wird ab dem 1. Januar 2021 für den umweltschädlichen Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) bei der Nutzung fossiler Brennstoffe fällig.
Die Stadtwerke Torgau müssen mit der Abrechnung der neuen CO2-Abgabe über die Gasrechnungen zukünftig einer gesetzlichen Vorgabe Folge leisten. Genau wie alle anderen gesetzlichen Steuern und Abgaben auch, werden wir diese lediglich „durchreichen“ und keinerlei Gewinn aus der neuen Abgabe ziehen.
Mehr Informationen und Hintergründe gibt’s HIER.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: In der aktuellen Kunden-Info der Stadtwerke Torgau erfahren Sie mehr über folgende Themen:
- Heimat neu entdecken: 5 Geheimtipps für Ihren schönsten Sommer zu Hause
- 30 Jahre Torgau-Informations-Center
- Mit Energie für unsere Region: Wir engagieren uns vor Ort!
- Aquavita Sommer-Angebot „7 für 5“
- Gut versorgt mit den Stadtwerken Torgau
- Aktuelle Bonuswelt-Angebote
Am 16.07.2020 konnte die neue Sonderausstellung des Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museums in Torgau eröffnen.
Die Ausstellung „Von Menschen & Maschinen – Torgauer Industriegschichte(n)“ zeigt die Geschichte vieler kleiner und großes Torgauer Betriebe, so auch die der Stadtwerke Torgau!
Ein Besuch lohnt sich für Jung und Alt!
Sie können sich darauf verlassen, dass wir die Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 16 Prozent ab 1. Juli 2020 selbstverständlich an unsere Kunden weitergeben.
Aktiv werden müssen Sie dabei nicht.
Alle Abschlagszahlungen bleiben vorerst unverändert.
Auch die Berechnung erfolgt automatisch und wird auf der nächsten Jahresrechnung ausgewiesen.

Die Entscheidungen sind gefallen!
Unter dem Motto: „Mehr Energie für unsere Region“ konnten am 25.06.2020 die symbolischen Sponsoring-Schecks übergeben werden.
Bis Ende Mai konnten sich regionale Vereine und Institutionen für das Förderprogramm der Stadtwerke Torgau bewerben.
Zahlreiche Projekte können sich nun über Geld- oder Sachleistungen aus dem Fördertopf freuen.


Das Torgau-Informations-Center und der Torgau Shop sind montags bis freitags von 10 – 18 Uhr wieder für Sie geöffnet. Gern sind unsere Mitarbeiter auch telefonisch (03421 70140) oder per E-Mail (info@tic-torgau.de) für Sie da.
Weitere Informationen zu Übernachtungen, Veranstaltungen oder Sehenswürdigkeiten finden Sie auf www.tic-torgau.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden: In der aktuellen Kunden-Info der Stadtwerke Torgau erfahren Sie mehr über folgende Themen:
- Vereinssponsoring: Stadtwerke Torgau unterstützen Ihren Verein
- Bonuswelt: Wie Sie als Stadtwerke-Kunde profitieren
- Solarstrom: Ihre Vorteile auf einen Blick
- Nachgefragt bei unseren Mitarbeitern: Für welchen Verein schlägt Ihr Herz?
- Gewinnen Sie einen 10 Euro Gutschein für Intersport Höcke uvm.
Änderung der Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz der Stadtwerke Torgau GmbH
Zum 01.08.2019 ändern sich unsere Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss und den Betrieb von Anlagen, die an das Niederspannungsnetz der Stadtwerke Torgau angeschlossen werden. Damit tragen wir den geänderten rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen Rechnung und gewährleisten auch in Zukunft eine sichere Elektrizitätsversorgung. Die neuen Technischen Anschlussbedingungen sind für Anlagen anzuwenden, die neu ans Niederspannungsnetz angeschlossen werden sowie bei einer Erweiterung oder Veränderung einer bestehenden Kundenanlage. Der vollständige Wortlaut der Technischen Anschlussbedingungen liegt in unseren Geschäftsräumen im Fischerdörfchen 11 in Torgau aus. Zusätzlich können diese im Internet unter www.stadtwerke-torgau.de abgerufen werden. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter 03421 741625.