Du bist motiviert, flexibel, zielorientiert und hast Interesse an einem abwechslungsreichen Ausbildungsberuf? Dann tauche ab in die vielfältigen Aufgabengebiete, die wir dir als Stadtwerke Torgau bieten können. Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Alle wichtigen Informationen rund um das Thema Ausbildung bei den Stadtwerken Torgau haben wir für dich in unserem Ausbildungsflyer zusammengefasst.
Unsere Ausbildungsberufe ab Sommer/Herbst 2021:
Ausbildungsinhalte
• Organisieren, Planen und Überwachen von Büroabläufen
• Kundenservice, telefonische & persönliche Kundenberatung
• Schriftverkehr mit Kunden und Lieferanten
• Prüfen/Bearbeiten von Aufträgen und Rechnungen
• Kontrolle der Lagerhaltung
Organisation
• Ausbildungsdauer: 3 Jahre
• Theoretische Ausbildung an einem Beruflichen Schulzentrum in der Region
• Praktische Ausbildung in den Stadtwerken Torgau
• Prüfung durch die IHK Leipzig
Voraussetzungen
• Abitur oder guter Realschulabschluss
• Umfassende Allgemeinbildung
• Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch
• gute Kenntnisse in MS Office
• Logisches Denkvermögen
• Teamfähigkeit
• Lernbereitschaft und Leistungswillen
Ausbildungsinhalte
- Kommunikation und Arbeitsorganisation
- Planung, Steuerung und Kontrolle von Beschaffungs-, Leistungserstellungs- und Absatzprozessen
- Analyse und Beurteilung von Wertschöpfungsprozessen
- Personalwirtschaftliche Aufgaben
- Planung von Investitions- und Finanzierungsprozessen
- Buchhaltungsvorgänge, Kosten- und Leistungsrechnung
Organisation
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Theoretische Ausbildung am Berufsschulzentrum I für Wirtschaft und Verwaltung in Leipzig
- Praktische Ausbildung bei der Stadtwerke Torgau GmbH
- Prüfung durch die IHK Leipzig
Voraussetzungen
- Abitur oder guter Realschulabschluss
- Umfassende Allgemeinbildung
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch
- Verständnis im Umgang mit Zahlen, Daten, Statistiken und Fakten
- gute Kenntnisse in MS Office
- Logisches Denkvermögen und selbstständige Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Lernbereitschaft und Leistungswillen
Ausbildungsinhalte
- Wirtschaftliche Grundlagen
- Grundlagen der Elektro-, Installations- und Beleuchtungstechnik
- Einrichten, Betreiben und Warten von Energieversorgungsanlagen
- Montieren und Installieren von Leitungsführungssystemen und Versorgungsleitungen
- Analyse und Beseitigung von Störungen
- Instandsetzen von Anlagen
- Einbinden von IT-Systemen in Netzwerke
- Konzipieren von elektronischen Steuer- und Schaltkreisen
- Werkstoffbearbeitung, Schaltschrankbau und Netzbau
- Betreuen von Digital-, Analog- und Leistungselektronik
- Messen / Steuern / Regeln
Organisation
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- theoretische Ausbildung am Berufsschulzentrum 7 für Elektrotechnik in Leipzig
- praktische Ausbildung in Leipzig und Torgau
Voraussetzungen
- Abitur, guter Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- arbeitsmedizinischer Nachweis der Farbtüchtigkeit
- umfassende Allgemeinbildung
- gute Noten in Mathematik, Physik, Informatik und idealerweise in der Fachrichtung Technik
- handwerkliches und technisch-physikalisches Verständnis
- Befähigung zum Planen und Organisieren
- logisches Denkvermögen, selbstständige Arbeitsweise und räumliches Vorstellungsvermögen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Lernbereitschaft und Leistungswillen
Ausbildungsinhalte
• Betreuen und Beaufsichtigen der Bade- und Saunagäste
• Erkennen von Notfällen – Erste Hilfe
• Stilgerechte Ausübung unterschiedlicher Schwimm- und Tauchtechniken
• Wasseraufbereitung
• Verwaltungsarbeiten im Badebetrieb
• Mitwirken bei Veranstaltungen im Bad und in der Sauna
• Unterstützen bei der Durchführung von Kursen
• Öffentlichkeitsarbeit
Organisation
• Ausbildungsdauer: 3 Jahre
• Theoretische Ausbildung am Berufsschulzentrum für Gesundheit und Sozialwesen in Chemnitz
• Praktische Ausbildung im Aquavita Sport- und Freizeitbad Torgau
• Prüfung durch die Landesdirektion Leipzig
Voraussetzungen
• guter Realschulabschluss
• Gute Noten in Sport, Naturwissenschaften, Informatik
• Umfassende Allgemeinbildung
• Teamfähigkeit
• Flexibilität, Bereitschaft zur Schichtarbeit
• Ärztliches Gesundheitszeugnis
• Rettungsschwimm-Nachweis vorteilhaft

Wir haben Dein Interesse geweckt?
Dann sende uns Deine vollständigen
Bewerbungsunterlagen zu Händen
der Geschäftsführerin
Frau Renate Mühlner
Per E-Mail:
karriere@stadtwerke-torgau.de
Per Post:
Stadtwerke Torgau GmbH
Fischerdörfchen 11
04860 Torgau
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit
- einem aussagefähigen Anschreiben
- allen relevanten Zeugnissen
- einem tabellarischen Lebenslauf
- einem aktuellen Foto.