Herrn  

1. Rechnungsadresse

An diese Anschrift wird Ihre Rechnung geschickt. Änderungen
können Sie uns gern schriftlich oder telefonisch mitteilen.

Max Muster

Musterstraße 1

04860 Torgau

Verbrauchsstelle (VST):  

2. Verbrauchsstelle und Rechnungsnummer

Die Verbrauchsstelle ist der Ort, wo Ihr Stromverbrauch
auftritt (z.B. Wohnung, Haus oder Garten) und kann
von der Rechnungsanschrift abweichen. Bitte geben Sie bei
Rückfragen und Zahlungen sowohl Ihre Kunden- als auch
Verbrauchsstellennummer an.

Musterstraße 1

04860 Torgau

Rechnungsnummer:

J16-XXXXXX

Rechnungsdatum:

31.12.2016

Kunden- /VST-Nr.

2xxxxxx/9xxxxxx

Jahresrechnung

(Bitte stets angegeben)

Sehr geehrter Herr Muster,

für unsere Energielieferungen in der Zeit vom 01.01.16 bis 31.12.16 haben wir folgende Abrechnung für Sie erstellt:  

3. Abrechnungszeitraum & Rechnungsbetrag

Der Abrechnungszeitraum beträgt in der Regel ein Jahr, es sei denn, Sie wechseln Ihren Wohnort.

Sie sehen den Stromverbrauch, der innerhalb des Abrechnungszeitraumes angefallen ist sowie Ihren
Vorjahrsverbrauch zum Vergleich. Der Rechnungsbetrag ergibt sich aus dem verbrauchten Strom
und dem dafür geltenden Preis. Die genaue Zusammensetzung entnehmen Sie bitte der Seite 2.

Vom Gesamtbetrag werden Ihre geleisteten Zahlungen abgezogen, die den monatlichen
Abschlagszahlungen entsprechen. Das Ergebnis ist der Betrag, den Sie noch begleichen müssen.
Fällt Ihre Rechnung niedriger aus als die geleisteten Zahlungen, wird ein Guthaben ausgewiesen.

Verbrauch

Tage

Vorjahresverbrauch

Tage

Betrag EUR

Gas

20.980 kWh

365

20.319 kWh

366

      1.446,65

Gesamtbetrag

     1.446,65

abzgl. geleisteter Zahlungen bis 14.01.2017

–   1.404,00

Nachzahlung

     42,65

Ihr neuer monatlicher Abschlag beträgt:  

4. Abschlag

Der neue Abschlag ergibt sich aus dem Verbrauch der
vergangenen Abrechnungsperiode und den aktuellen
Preisen Ihres Vertrages. Die Fälligkeiten der
einzelnen Abschläge sind darunter aufgeführt.

Abschlag

Netto

USt.

Brutto

EUR

EUR

%

EUR

Gas

106,72

20,28

19

127,00

Gesamtbetrag

106,72

20,28

127,00

Der Gesamtbetrag wird jeweils fällig zum:

1. 01.03.2017

4. 01.06.2017

7. 01.09.2017

10. 01.12.2018

2. 01.04.2017

5. 01.07.2017

8. 01.10.2017

11. 01.01.2018

3. 01.05.2017

6. 01.08.2017

9. 01.11.2017

 

5. Endbetrag

Der Betrag setzt sich aus dem Rechnungsendbetrag und dem 1. Abschlag zusammen.

Den Betrag in Höhe von 169,65 EUR ziehen wir zum Fälligkeitstermin 01.03.2017 per SEPA-Lastschrift unter der Mandatsreferenz und zu der Gläubiger-Identifikationsnummer von Ihrem Konto IBAN XX, BIC XX (Musterbank) ein. Alle weiteren Abschläge buchen wir zu den genannte Fälligkeitsterminen von Ihrem Konto ab. Fällt der Fälligkeitstag auf ein Wochenende oder einen gesetzlichen Feiertag verschiebt sich der Fälligkeitstag jeweils auf den ersten folgenden Werktag.

Sie haben Fragen? Unsere Mitarbeiter im Kundenservice helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an oder kommen Sie direkt im Kundenservice vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Stadtwerke Torgau GmbH

Anlage

Rechnungsnummer J16-XXXXXX

Kunden-/Verbrauchsstellen-Nr. 2XXXXXX/9XXXXXX

Gas Verbrauchsermittlung

Zähler-Nr.  

1. Zählernummer

Diese Nummer finden Sie auf Ihrem Gaszähler.
Bei einem Zählerwechsel ändert sich diese Nummer.

 

2. Zählerstand

Ihr Zählerstand alt und Ihr Zählerstand neu. Aus diesen Ständen wird
die Differenz ermittelt, die in Kubikmeter (m³) angegeben wird.

Zählpunktbezeichnung

Faktor

ILN-Nummer

Datum von – bis

alt Stand neu

Ablesekennung

Differenz

Brennwert

Z-Zahl

Verbrauch

G1234567

DE70022404860G0000000000000000000

9870022400004

01.01.2016 30.11.2016

3.157 m³  4.832 m³

1/13/25

1.675 m³

11,285 kWh/m³

0,9627

18.197 kWh

01.12.2016 31.12.2016

4.832 m³  5.090 m³

1/13/25

258 m³

11,203kWh/m³

0,9627

2.783 kWh

Gesamt Gas  

3. Gasverbrauch

Der Gasverbrauch ermittelt sich aus der Differenz der Zählerstände
multipliziert mit der Zustandszahl und dem Brennwert.

Der Brennwert wird uns vom Übertragungsnetzbetreiber mitgeteilt und
beschreibt den Energiegehalt, der in einem m³ Gas enthalten ist.

In die Zustandszahl gehen u. a. folgende Größen ein: Betriebstemperatur,
Normtemperatur, Sättigungsdruck, Lieferüberdruck und Umgebungs-Luftdruck.

20.980 kWh

Gas Entgeltermittlung

Datum von-bis

Preisbestandteil

Verbrauch

Preis

Netto EUR

UST

EUR

Brutto EUR

  Festpreis 2013+Wartung HH

4. Tarif

Dies ist Ihr gewählter Gastarif, der sich aus Arbeits- und Grundpreis zusammensetzt.
Die Höhe des Arbeits- und Grundpreises bestimmt sich aus dem mit uns abgeschlossenen Gasvertrag.

Der Arbeitspreis ist der Preis je verbrauchter Kilowattstunde (kWh) und wird in Cent/kWh angegeben.
Der jährliche Grundpreis deckt die Kosten der ständigen Lieferbereitschaft sowie die Kosten für
die Rechnungsstellung, Zählermiete, Instandhaltung und Gewährleistung einer einwandfreien Messung.
Er wird in Euro pro Jahr angegeben und tagesgenau berechnet.

01.01.2013  30.11.2013

Arbeitspreis

18.197 kWh

5,16 Ct/kWh

938,97

19 %

178,40

1.117,37

01.01.2013  30.11.2013

Grundpreis

334 Tag(e)

133,109 EUR/Jahr

121,80

19 %

23,14

144,94

01.12.2013  31.12.2013

Arbeitspreis

2.783 kWh

5,16 Ct/kWh

143,60

19 %

27,28

170,88

01.12.2013  31.12.2013

Grundpreis

31 Tag(e)

133,109 EUR/Jahr

11,31

19 %

2,15

13,46

Gesamt Gas

20.980 kWh

1.215,68

230,97

1.446,65

Diese Steuern, Abgaben und Netznutzungsentgelte sind in Ihrem Gaspreis enthalten:  

5. Zusammensetzung des Gaspreises

Sie bezahlen an uns einen Gaspreis, der sämtliche
Steuern, Abgaben und Netzentgelte enthält.
Hier sehen Sie die genaue Höhe dieser Belastungen.
Nähere Informationen zu den einzelnen Belastungen
finden Sie auf dem Beiblatt, das der Jahresrechnung beiliegt.

Netznutzung (Kosten für den Netzzugang): XX,XX EUR

Energiesteuer (Verbrauchssteuer auf Erdgas): XX,XX EUR

Konzessionsabgabe (Entgelt für das Recht, öffentliche Verkehrswege für Gasleitungen zu nutzen): XX,XX EUR

Messstellenbetrieb (Entgelt für den Betrieb und die Wartung von Zählern: XX,XX EUR

Messdienstleistung (Entgelt zur Ermittlung u. Bereitstellung von Zählerdaten): XX,XX EUR

Kündigungstermine  

6. Kündigungstermine

Alle Lieferanten müssen auf der Rechnung die Vertragsdauer, die Kündigungsfrist sowie
den nächstmöglichen Kündigungstermin angeben. Sie werden damit informiert, wann
und mit welchen Fristen Sie Ihren Vertrag kündigen können.

Zusätzlich müssen auf der Rechnung die Zählpunktbezeichnung Ihres Zählers und die
Codenummer des Netzbetreibers enthalten sein.

Versorgungs-

Zählpunkt

Kündigung

Vertrags-

Vertrags-

art

möglich zum

spätestens zum

laufzeit

verlängerung

Gas

DE70022404860G0000000000000000000

31.12.2017

30.11.2017

12 Monate

1 Monat

Legende Ablesekennung

Ablesehinweis

Wertart

Ablesegrund

1 Ermittlung durch Netzbetreiber

11 Abgelesener Wert

21 Vertragswechsel (z. B. Lieferantenwechsel)

2 Ermittlung durch Lieferant

12 Ersatzwert – rechnerisch ermittelt

22 Gerätewechsel

3 Ermittlung durch Messstellenbetreiber

13 Wert aus Kundenselbstablesung

23 Geräteeinbau

4 Ermittlung durch Messdienstleister

14 korrigierter Wert (aus Ablesung)

24 Geräteausbau

25 Turnusablesung

26 Zwischenablesung (z. B. Tarifwechsel)